Gänsegucken und mehr .
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe NABUs und Naturliebhaber,
vorweg: Vor Jahren, als der NABU Dortmund überwiegend fast nur ornithologisch ausgerichtet war, standen Exkursionen, wie Gänse und mehr beobachten in Holland ( mehrtägig mit Übernachtung ) oder am Niederrhein in der Zeit von November bis Februar, fest im jährlichen Veranstaltungsprogramm. Die Vielfalt der heutigen Sachgebiete im Verein und die begrenzte Anzahl von kundigen Ansprechpartnern, lassen Veranstaltungen dieser Art aus organisatorischen Gründen sicherlich nicht mehr zu.
Aufgrund oft jährlicher Nachfragen möchten wir, die Tagesexkursionen zum Gucken und Fotografieren am Niederrhein bis dato beibehalten, indem wir unsere letztjährlichen Sichtungen sowie Erfahrungen in Wort und Bild an Interessenten auf diesem Wege gern weitergeben.
Ob Freizeitvogelbeobachter oder professioneller Vogelkundler, wer Freude am Beobachten unserer Vogelwelt hat, mal mehr an anderen Arten sehen möchte als jene vor der Haustür, ist in den nächsten Tagen auf der Bislicher Insel am Niederrhein genau richtig vorort.
Als Standplatz empfehlenswert ist die Deichanhöhe und die schmale Straße am Rande der Ortschaft Ginderich. Hier hat der Beobachter einen weiten und guten Einblick in Wiesen, Felder und auf kleine Seen. Zurzeit sind es wieder tausende arktische Wildgänse, welche hier überwintern. Überwiegend Bläss- und Weißwangengänse. Auch Grau-, Brand-, Saat- und Nilgänse zeigen sich auf Wiesen, Feldern und auf kleinen Seen. Selten sind auch vereinzelt Kurzschnabelgänse sowie manchmal kleine Gruppen Zwerggänse zu sehen. Aber auch Arten wie Enten,Watvögel, Reiher, Tauchvögel, Greifvögel, Krähen, Möwen u.a. lassen sich in umliegenden Gebieten gut beobachten.
Wenn der frühe Morgen die Nacht ablöst, hat der schon anwesende Beobachter das erste spektakuläre Naturerlebnis. Die ersten Gänseschwärme, welche zur Nacht schützende Gewässer als Schlafplätze aufgesucht haben, fliegen zu den Wiesen und Feldern, um dort zu äsen. Gleichzeitig geben sich auch andere, vorgenannte Vogelarten ein Stelldichein und bieten dem Beobachter eine Fülle seiner Sichtungen. Ein unvergleichliches und unvergessliches Naturschauspiel ist das Eindringen eines hungrigen Rotfuchses in den Äsungsflächen oder das Überfliegen des seit einigen Jahren im Gebiet anwesenden Seeadlers. Dann steigen panikartig hunderte von Gänse auf. Vielleicht planen und machen Sie, liebe Vogelbeobachter, selbst auch mal eine Tour zur Bislicher Insel.
Anmerkung: Laut Berichten lagen zurzeit dieser Niederschrift keine gravierenden Fälle von Vogelgrippe und Gebietssperrungen vor.
Tipp:Wem es beim längeren Beobachten etwas kalt geworden ist, findet für eine Pause in der nahen Ortschaft ein Edeka Supermarkt. Dort bei Kaffee und Kuchen oder einer preisgünstigen warmen Mahlzeit kehrt das Wohlbefinden zum weiteren Gänse gucken schnell zurück.
Viel Erfolg, sowie schöne Beobachtungen wünscht Ihnen mit den besten Grüßen
Ihr Felix Ostermann
Text und Fotos: Felix Ostermann