Unter den Wolken … „ Krumm-und Langschnäbel “ unterwegs.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe NABUs und Naturliebhaber,
Es ist Zugzeit und ein Großteil unserer bekannten Vogelarten ist schon unterwegs in die bekannten fernen oder nahen Überwinterungsgebiete. Wir konnten schon einige bemerkenswerte Arten beobachten, denn wie schon bemerkt, verläuft eine Zugroute im Dortmunder Westen direkt über unsere Waldrandsiedlung Deipenbeck in Lütgendortmund.
Gut zu beobachten waren ab Ende August einzelne Wespenbussarde und Baumfalken. Ihnen folgten einzelne Weihen und Milane als sogenannte bekannte Langstreckenzieher, welche bis in ihre Winterquartiere nach Äquatorial – und Südafrika fliegen. Auch einzeln und in kleinen Gruppen ziehende Weißstörche zeigten sich hin und wieder über dem nahen Deipenbecker Wald. Ebenso Silber-und Graureiher als sogenannte Kurz-und Teilstreckenzieher.
Desgleichen manchmal Mäusebussarde laut rufend, teils in kleinen Gruppen oder einzeln. Auch ein einzelner Fischadler war mehrmals im niedrigen Luftraum. Immer wieder interessant und lehrreich sind nicht nur für den Gelegenheitsvogelbeobachter Art, Flugbilder, Farbvarianten sowie die Klassifizierung nach Alter und Geschlecht der einzelnen Greifvögel.
Ab Monat November, wenn wieder rufende Kraniche, welche in großen Gruppen bei offenem Wetter unter den Wolken hinweg fliegen, erregt der Vogelzug in der Öffentlichkeit und beim interessierten Birder wieder neue Aufmerksamkeit. Angehängte typische Fotos sollen wieder zur Selbstbestimmung des Betrachters dienen.
Einen schönen Herbst mit vielen interessanten Beobachtungen wünscht Ihnen mit besten Grüßen
Ihr Felix Ostermann
Text und Fotos: Felix Ostermann