Zum Hauptinhalt springen

Als wir am Sonntagmorgen (3.9.) gegen zehn Uhr am HRB Ellinghausen eintrafen, stießen wir auf eine Geräuschkulisse - ein Geschrei von unzähligen...

Aufgaben

Brutvogelkartierung: Alljährlich 5-10 mittelhäufige Arten in Dortmund flächendeckend auf Grundlage der Methode Brutvogelatlas kartieren, Zuarbeit für den Brutvogelatlas NRW und Deutschland; Siedlungsdichteuntersuchungen auf Probeflächen; Punkt-Stop-Kartierungen; Zuarbeit für die AG Greifvögel und die AG Eulen.

Avifaunistik: Datensammlung für den ornithologischen Sammelbericht, insbesondere auch phänologische Daten, Durchzugsdaten mit Vogelzug-Planbeobachtungen, Wintervogelzählungen, insbesondere von Wasservögeln; Bestandserfassungen in Dortmunder Naturschutzgebieten; Dortmunder Artenliste; Erfassung von Neozoen;  Zuarbeit für den nordrhein-westfälischen Sammelbericht

Birding: Beobachtung und Dokumentation von Seltenheiten in Dortmund und anderswo, Zuarbeit für die Avifaunistische Kommission NRW; Exkursionen zu Seltenheiten; Beobachtungsrangliste Dortmund; Organisation Birdrace; Vogelberingung


Melde-Plattformen und Apps

Wer Vögel sicher bestimmen kann, kann seine Meldungen über die Plattform www.ornitho.de melden. Mit der dazugehörigen App "NaturaList" geht das auch bequem von unterwegs! Wir werten diese Plattform aus und erstellen u.a. unseren Jahresbericht auf Grundlage dieser Daten.

Wer Fotos von Vögeln (und auch anderen Lebewesen) macht, kann diese mithilfe der Seite www.observation.org bzw. der App "ObsIdentify" bestimmen lassen. Auch diese Daten helfen den Expert/innen, Verbreitungskarten zu erstellen und neue Daten zu gewinnen.


Brutvogelkartierung – Avifaunistik – Birding

Ansprechpartner

Dr. Erich Kretzschmar

Potthöferei 42
44388  Dortmund
Telefon:
+49 231 636730

Robin Kretzschmar

Potthöferei 42
44388  Dortmund