BAB – Brutvogelkartierung – Avifaunistik – Birding
Vogelbeobachtung : Gefiederte Heimkehrer

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe NABUs und Naturliebhaber,
es ist wieder soweit. Die schönste Zeit zur Beobachtung unserer gefiederten Freunde hat schon seit Tagen begonnen. Nicht wenige Arten sind jetzt unterwegs in ihre angestammten Brutgebiete. Über dem von unserem Haus aus gesehenen nahen Naturschutzgebiet Deipenbecker Wald in Lütgendortmund, wo linear eine über Dortmunds Vogelzugrouten verläuft, zeigten sich in den letzten Tagen bei offenen Wetter täglich ziehende gefiederte Heimkehrer.
Als Anwohner zum nahen Wald hatte sich ab der sonnenreichen Märzwoche bis dato das Beobachten und der Fotoansitz am Schrägdachfenster schon gelohnt. Nicht wenige der gefiederten Heimkehrer, ob große oder kleine Arten, waren der Jahreszeit entsprechend schon recht früh unterwegs. Als Beispiel: Am 06. März hat bei Sonnenschein in unserem Hausgarten gegen Mittag schon die Mönchgrasmücke, mehrmals einige kurze melodische Strophen gezwitschert. Auch der Vogel des Jahres, der Hausrotschwanz, war kurzzeitig auf dem Nachbarhausdach und in unserem Garten präsent. Eine Singdrossel suchte auf der Wiesenfläche im Garten nach Nahrung, wurde aber von einem aggressiven Amselpaar spontan vertrieben.
Die auch als Standvögel bekannten Grünfinken inspizierten schon mal ihren jahrelangen Brutplatz in einer der drei dichten und hohen Thujas. Sie brüten dort schon einige Jahre regelmäßig und suchten schon recht früh und emsig nach Nistmaterial für den Nestbau. Von einer der Thujaspitzen hielt ein Star auch schon einmal frühzeitig Ausschau nach seiner wohl vertrauten Holzbetonnisthilfe. Als kurzzeitiger Gast an der Zufütterstelle „ Vogeltreff “ im Hausgarten, zeigte sich auch wieder mal kurz der in unserer Region seltene Girlitz.
Ob professioneller Ornithologe oder begeisterter Gelegenheitsvogelbeobacher, es lohnt mal wieder hinaus in die Natur zu gehen, den Blick zu schärfen, um sich an den Arten der frühzeitigen Sichtungen zu erfreuen. Einen schönen Frühling mit vielen interessanten Beobachtungen wünscht Ihnen mit besten Grüßen
Ihr Felix Ostermann
Text und Fotos: Felix Ostermann