
Filme auf dem NABU Naturkanal
- Tag der Parks und Gärten 2017
- Jahresbericht der NABU Garten AG 2015
„Natur gestalten - Natur erleben“
Unter diesem Motto arbeitet die Garten-AG in ihrem eigenen Kleingarten in Dortmund. Durch eine naturnahe Gartengestaltung kann jeder zum Artenschutz beitragen. In kleinen Musterbeeten legen wir Kräuterbeete, Teich-Oasen, Magerwiesen, Gemüse-Beete, Sommerbeete und vieles mehr an. Hier erfahren Sie, wie ein Garten ohne Chemie und Kunstdünger lebendig, bunt und lebensfroh werden kann.Diese Erfahrungen geben wir gern an Menschen weiter,
deren Herz für die Natur schlägt.
denen das Wohlergehen von Flora und Fauna nicht gleichgültig ist.
die durch artgerechte Anpflanzung ihrem Garten/Balkon
Lebendigkeit geben.
die sich daran erfreuen, dass Hummeln, Bienen, Vögeln, Igeln u.v.a. ein Lebensraum geschenkt wird.
die gern mit bloßen Händen in der Erde wühlen.
die Samen säen und ernten wollen
Alte Kultursorten Der Garten-AG liegt es am Herzen, die Gartenvielfalt durch die Pflanzung alter Kultursorten zu erhalten. So wachsen bei uns im Gemüsebeet auch alte Landsorten: von dicken Bohnen über Kartoffeln bis hin zu Zwiebeln. Ebenso sind Blütenpflanzen aus den alten Bauerngärten bei uns vertreten.
Unser Ziel ist es, auch im Kleinen zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt beizutragen.
Treffen
Die Garten-AG trifft sich von März bis Oktober regelmäßig samstags zu offenen Gartentagen im Garten. Interessierten Besuchern stehen wir hier gern für Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Termine und Zeiten werden rechtzeitig auf der Startseite des NABU Dortmund bekanntgegeben.
Garten AG
Ansprechpartner
