Zum Hauptinhalt springen

Lütgendortmund

Erfreuliche Bilanz beim Vogelnachwuchs im Sommergarten

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe NABUs und Naturliebhaber,

ohne Frage: Unsere gefiederten Freunde sind eine Bereicherung für jeden Garten. Sie zu beobachten ist nicht nur lehrreich, sondern schenkt uns Menschen Lebensfreude und Verständnis zum Schutz der Natur. Wer seinen Garten naturfreundlich gestaltet, verzeichnet in diesen Tagen dort sicherlich auch eine erfreuliche Bilanz beim heimischen Vogelnachwuchs. Denn wo Vögel ihre Lebensbedingungen und Bedürfnisse wie Deckung, Nahrung, Nist-, Trink- und Bademöglichkeiten vorfinden, stellen sich schnell auch eine Reihe verschiedener Arten ein und sind um Nachwuchs bemüht. So haben bei intensiver Beobachtung in unserem Hausgarten  Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Kohlmeise, Blaumeise und Grünfink sogar Zweitbruten getätigt und somit seit dem Frühjahr einen Beitrag zum Populationszuwachs in der Umgebung gesorgt. Einige zurzeit noch futtertragende Amseln geben sogar Zeugnis von Drittbruten. Sicherlich spielte dabei die bis dato stabile Wetterlage eine erhebliche Rolle. Aus dem nahen Deipenbecker Wald und aus den Nachbargärten kommen täglich weitere Jungvogelarten in unseren Hausgarten, um an der artgerechten Ganzjahreszufütterung als Nahrungsgast teilzunehmen, an der einfachen Vogeltränke den Durst zu stillen oder im Flachwasser am Gartenteich ein Erfrischungsbad zu nehmen, ebenfalls einige Alt- oder Elternvögel. Als absolute Highlights bei den täglichen Beobachtungen zeigt sich bis dato fast täglich der in unsere Region seltene Girlitz als Altvogelmännchen an der Futterstelle und seltener der juvenile Gartenrotschwanz. Beide fliegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus angrenzende Gärten unserer Waldrandsiedlung ein. Ob der Girlitz dort Brutvogel ist, sei dahingestellt. Gleichzeitig wurden bei den Beobachtungen wieder Doku-Fotos angefertigt. Wie gehabt sind diese zur Selbstbestimmung der Arten wieder im Fotoanhang. Wer was ist oder wird, werden Sie sicher schnell herausfinden. Viel Spaß dabei wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen

Ihr Felix Ostermann

 

Text und Fotos: Felix Ostermann