Termin
Exkursion: Mornellregenpfeifer in der Soester Börde
Im Osten von Dortmund findet sich rund um die Stadt Soest die Feldflur „Soester Börde“, die einigen typischen Vögeln der offenen Agrarlandschaft Lebensraum bietet. Zudem rasten im Spätsommmer dort unterschiedliche Zugvögel auf ihrem Zug in die südlichen Überwinterungsgebiete. Auch der seltene Mornellregenpfeifer gehört zu ihnen – jedes Jahr sammeln sich bis zu 100 Mornellregenpfeifer auf den Äckern der Soester Börde. Das macht sie zu einem der besten Beobachtungsgebiete Deutschlands.
Auf dieser Exkursion bietet sich also eine einzigartige Gelegenheit, den Mornellregenpfeifer auf seinen Durchzug beobachten zu können. Es können jedoch auch andere beeindruckende Beobachtungen können gemacht werden. Denn gleichzeitig mit dem Mornellregenpfeifer ziehen weitere attraktive Zugvogelarten durch.
So können zum Beispiel Greifvögel wie Wiesenweihe, Wanderfalke, Rotmilan, Turmfalken und Rotfußfalke gesichtet werden. Auch Schafstelzen, Baum- und Brachpieper, Steinschmätzer und Bluthänflinge kommen hier vor.
Kommen Sie mit unserem Vogelexperten Stefan Helmer auf diese lohnenswerte Exkursion zur spannenden Zeit des Vogelflugs. Sie werden staunen, wie lohnenswert ein Besuch der zu dieser Jahreszeit scheinbar „leeren“ Feldflur sein kann!
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Haupteingang Hauptfriedhof / Am Gottesacker
Leitung: Stefan Helmer (helmstef@gmx.de)
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.